Herzlich willkommen bei City Gamechanger!


Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, sowie unseren Produkten und Dienstleistungen (zusammenfassend: unseren „Services“). Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.


Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.




§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich


Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:


City Gamechanger, Inh. Azadeh Montazer Haghighi
Cremon 11, 20457 Hamburg (Deutschland)
Tel.: +49 40 8489 8888
E-Mail: 
info@citygamechanger.com
Website: 
www.citygamechanger.com


Diese Datenschutzerklärung gilt für City Gamechanger, Inh. Azadeh Montazer Haghighi, welches unter der Domain www.citygamechanger.com sowie den verschiedenen Subdomains und verbundenen Domains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.



§ 2 Datenschutzbeauftragte


Frau Azadeh Montazer Haghighi
Cremon 11, 20457 Hamburg (Deutschland)
Tel.: +49 40 8489 8888
E-Mail: 
info@citygamechanger.com



§ 3 Grundsätze der Datenverarbeitung


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.


Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Services Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer. In unserer Privatsphere-Einstellungen  (erreichbar über das blaue Icon, unten rechts) ist ersichtlich, welche verbundenen Unternehmen oder andere Dritte wir zu diesem Zweck einsetzen.



§ 4 Einzelne Verarbeitungsvorgänge


1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite


a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:


  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers


b. Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.


c. Speicherdauer

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.


  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt der Nachricht
  • Betreff
  • Telefonnummer (optional)


Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse sowie optional Kunden- und/oder Telefonnummer dienen dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.


d. Rechtsgrundlage

Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:


e. Einwilligungserklärung

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse, meines Namens, ggf. meiner Kundennummer und/oder Telefonnummer für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an info@citygamechanger.com wende.



2. Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite

Auf unserer Webseite stehen Ihnen mehrere Kontaktmöglichkeiten Verfügung:

Kontakt über Email: info@citygamechanger.com



a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Jeder Webseitenbesucher kann an diese E-Mail-Adressen sein Anliegen senden. Wir bearbeiten die Anfragen per E-Mail. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. 


b. Rechtsgrundlage

Die Zulässigkeit der Datenerhebung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein gleichgerichtetes Interesse der Kontaktaufnahme und Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Unternehmen sowie ein berechtigtes Unternehmensinteresse an der Verarbeitung der oben genannten Daten besteht, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.


c. Speicherdauer

Die Speicherdauer der von Ihnen mit dem Kontaktformulare übermittelten Daten bemisst sich an den vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung.



§ 5 Weitergabe von Daten


Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.



§ 6 Einsatz von Cookies, Tracking- und Analysetools


Informationen zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Webseiten sowie zu den dabei erhobenen und verarbeiteten Daten finden Sie in den Privatsphere-Einstellungen  (erreichbar über das blaue Icon, unten rechts).



§ 7 Sonstige externe Dienste


1. MapBox


a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf dieser Webseite wird MapBox genutzt, ein Adressvervollständigungsdienst der MapBox Inc., 740 15th St Nw 5th Floor Washington, DC 20005 United States („MapBox“). Hierdurch werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls die jeweilige eingegebene Adresse an MapBox in die USA übertragen. Wir weisen Sie darauf hin, dass MapBox diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von MapBox verarbeiten. Weitere Informationen durch MapBox sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie unter https://www.mapbox.com/legal/cookies.


b. Rechtsgrundlage

Die Zulässigkeit der Datenerhebung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse an einer komfortablen Bedienbarkeit unseres Webangebots.



2. Polyfill


a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf dieser Website wird Polyfill eingesetzt, ein Dienst, der für potenziell ältere Browser Code für fehlende unterstützte Befehle liefert, um eine maximale Kompatibilität für die Anzeige der Website im Browser herzustellen.


Der Dienst wird von der Financial Times Ltd, Registered Office: Bracken House, 1 Friday Street, London, EC4M 9BT, angeboten. Es werden keine personenbezogenen Daten, abgesehen von der technisch beim Aufruf übertragenen IP-Adresse, übertragen. Es werden keine personenbezogene Daten von diesem Dienst gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Polyfill finden Sie hier: https://www.polyfill.io/v3/privacy-policy/


b. Rechtsgrundlage

Die Zulässigkeit der Datenerhebung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse an einer komfortablen Bedienbarkeit unseres Webangebots.



§ 8 Hyperlinks


Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.



§ 9 Betroffenenrechte


Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.


Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.


Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.


Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.


Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.


Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.


Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.



§ 10 Widerspruchsrecht


Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.



§ 11 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen


Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.


Datenschutz-Optionen

Wenn Sie unsere Website besuchen und uns Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern bzw. auszulesen, z.B. Browsereinstellungen. Individuelle Nutzungsprofile können über Websites und Geräte hinweg erstellt werden. Ihre Einwilligung ermöglicht es uns, Inhalte und Dienste von Drittanbietern zu integrieren, die Leistung zu messen und personalisierte Werbung zu schalten. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben, die Ihre Daten zum Teil in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Eine detaillierte Beschreibung der Cookies und ähnlicher Technologien, der Drittanbieter, der Zwecke und der Verarbeitungsaktivitäten in diesem Zusammenhang finden Sie in unseren Privatsphere-Einstellungen.


Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit in den Privatsphere-Einstellungen  (erreichbar über das blaue Icon, unten rechts) widerrufen werden. Wenn Sie eine der aufgeführten optionalen Kategorien und Services "Funktionell" und/oder "Essentiell" aktivieren und auf "Einstellungen speichern" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für die oben genannten Zwecke und Services zu, einschließlich der Speicherung und des Auslesens von Informationen auf Ihrem Endgerät und der anschließenden Verarbeitung personenbezogener Daten.


Wenn Sie keine optionalen Kategorien aktivieren, werden nur die Cookies verwendet, die grundlegende Funktionen unterstützen (z.B. den Warenkorb) und die Ihre Einwilligungsentscheidung speichern.

Logo City Gamechanger